Back to Blog
Landschaftsgärtner bei der Pflege einer Grünanlage

GaLaBau Software: Digitale Helfer für Deinen Garten- & Landschaftsbau-Betrieb

Kira Meyer

Du brennst dafür, Gärten zu gestalten, Landschaften zu formen und grüne Oasen zu schaffen? Das ist super, aber Hand aufs Herz: Die Planung, Kalkulation und Organisation dahinter können manchmal ganz schön Zeit und Nerven kosten, oder? Gerade wenn Projekte komplexer werden, stoßen Stift und Papier schnell an ihre Grenzen. Genau hier kommt spezialisierte GaLaBau Software ins Spiel. Sie kann Dir helfen, Deine kreativen Ideen professionell zu planen, präzise zu kalkulieren und Deine Projekte effizienter umzusetzen. In diesem Beitrag geben wir Dir einen Überblick über digitale Werkzeuge, die speziell für die Kernaufgaben im Garten- und Landschaftsbau entwickelt wurden.

Wichtiger Hinweis: Wir konzentrieren uns hier auf die Fachwerkzeuge für Deine Aufgaben im Garten- und Landschaftsbau. Reine Büroorganisationssoftware für den GaLaBau behandeln wir später gesondert.

Was muss eine moderne Software für Deinen GaLaBau-Betrieb leisten?

Bevor Du Dich auf die Suche nach der passenden Software machst, lass uns kurz überlegen, was ein gutes digitales Werkzeug im GaLaBau überhaupt können sollte – über die reine Büroarbeit hinaus. Ziel ist es, Deine Prozesse von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage zu optimieren.

Für Deinen Betrieb im Garten- und Landschaftsbau sind dabei einige Funktionen besonders wertvoll:

  • Pflanzenwissen auf Knopfdruck: Pflanzen sind oft das Herzstück Deiner Arbeit. Eine gute Software sollte Dir Zugriff auf umfangreiche und detaillierte Pflanzenbibliotheken bieten – idealerweise mit Filterfunktionen nach Standort, Blütezeit, Größe etc. und Relevanz für Deine Region.
  • Planungs- & CAD-Funktionen (2D/3D): Professionelle Pläne sind Dein Aushängeschild und die Grundlage für die Ausführung. Die Software sollte Dir Werkzeuge für maßstabsgetreue 2D-Pläne (Grundrisse, Pflanzpläne, Detailzeichnungen) bieten. Immer wichtiger wird auch die 3D-Visualisierung, um Kunden Deine Ideen eindrucksvoll zu präsentieren. CAD (Computer-Aided Design) ist hier das Stichwort.
  • Kalkulationshilfen & Aufmaß: Eine exakte Kalkulation ist entscheidend für Deinen wirtschaftlichen Erfolg. Spezialisierte Software kann Dich unterstützen, Mengen für Pflanzen, Erdarbeiten, Pflasterflächen oder Material präzise zu ermitteln, oft direkt aus dem erstellten Plan (Aufmaßfunktion).
  • Mobile Nutzbarkeit: Deine Arbeit findet draußen statt. Extrem hilfreich ist es daher, wenn Du oder Deine Mitarbeiter Pläne auf dem Tablet einsehen, Aufmaßdaten direkt auf der Baustelle erfassen oder den Projektfortschritt mit Fotos dokumentieren können. Eine gute mobile Nutzbarkeit sollte also gegeben sein.
  • Schnittstellen: Damit Du nicht jede Information doppelt eingeben musst, sind Schnittstellen wichtig. Das können Anbindungen an Lieferantenkataloge (z.B. über DATANORM), Austauschformate für Ausschreibungen (GAEB) oder der Export von Daten an Buchhaltungssoftware (z.B. DATEV) sein. Auch der Import/Export von CAD-Daten (DXF, DWG, IFC für BIM) kann die Zusammenarbeit mit Architekten oder anderen Planern enorm erleichtern.

Kostenlose Software für den GaLaBau: Ein guter Start?

Gerade wenn Du am Anfang stehst, Dein Budget schonen möchtest oder einfach mal erste digitale Schritte wagen willst, können kostenlose Tools oder Apps eine interessante Option sein. Sie haben zwar oft Einschränkungen, können aber für bestimmte Aufgaben durchaus nützlich sein.

Hier einige Beispiele für kostenlose oder sogenannte Freemium-Tools (Basisversion gratis, erweiterte Funktionen kostenpflichtig):

SketchUp Free

Iphone Mockup mit der Website von SketchUp Free

SketchUp ist ein beliebtes Werkzeug für einfache 3D-Modellierungen. Du kannst damit schnell Konzepte visualisieren und Deinen Kunden einen räumlichen Eindruck Deiner Ideen vermitteln. Die Bedienung ist vergleichsweise intuitiv, und über das "3D Warehouse" gibt es eine riesige Bibliothek mit fertigen Modellen (Gartenmöbel, einfache Pflanzendarstellungen etc.), die Du nutzen kannst.

Aber Achtung: Die kostenlose Version läuft nur im Webbrowser, hat eingeschränkte Import-/Export-Möglichkeiten und ist für detaillierte, technische Ausführungspläne weniger geeignet. Bei sehr komplexen Modellen kann die Performance leiden.

Hinweis: Alle gezeigten Screenshots stammen von den offiziellen Websites der jeweiligen Anbieter (Stand: April 2025) und dienen ausschließlich illustrativen und informativen Zwecken.

Gardena My Garden

Iphone Mockup mit der Website von Gardena My Garden

Dieser Online-Gartenplaner ist sehr einfach zu bedienen und gut geeignet, um simple 2D-Grundriss-Skizzen zu erstellen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Planung von Bewässerungssystemen mit Gardena-Produkten.

Aber Achtung: Die Design-Möglichkeiten sind begrenzt, die kostenlose Version bietet nur 2D, und der Fokus liegt klar auf den Produkten des Herstellers. Für professionelle, individuelle Planungen stößt Du hier schnell an Grenzen.

Pflanzen-Apps

Es gibt verschiedene Apps (z.B. AuGaLa Pflanzen-App Free, iGarten Lite), die als mobile Nachschlagewerke für Pflanzen dienen. Sie helfen bei der Identifizierung und liefern Infos zu Eigenschaften, Standortansprüchen und Pflege.

Aber Achtung: Die kostenlosen Versionen enthalten oft nur einen Bruchteil der Pflanzen einer Vollversion oder blenden Werbung ein. Sie sind reine Informationsquellen und lassen sich nicht direkt in einen Planungsprozess integrieren. 

Spezifische Kalkulations-Apps

Vereinzelt findest Du auch einfache Apps, die Dir bei spezifischen Berechnungen helfen – zum Beispiel für Schüttgüter, Pflasterflächen, Gefälle oder den Bedarf an Pflanzen pro Quadratmeter. Manche Hersteller (z.B. von Pflastersteinen) bieten auch Visualisierungs-Apps an, um ihre Produkte in einem Beispielfoto darzustellen.

Aber Achtung: Diese Apps sind meist auf isolierte Einzelberechnungen beschränkt und bieten keine umfassende Projektkalkulation oder Angebotsfunktion. Hersteller-Apps sind stark produktbezogen und nur nützlich, wenn Du genau diese Materialien einsetzen willst.

Gut zu wissen: Kostenlose Software ist super für den Einstieg oder spezifische Aufgaben. Aber sie ersetzt in der Regel keine professionelle GaLaBau-Software, wenn es um professionelle Anforderungen geht – etwa bei maßstabsgetreuen Ausführungsplänen, regionalen Pflanzenbibliotheken, durchgängiger Kalkulation, 3D-Visualisierungen oder wichtigen Schnittstellen wie GAEB, DATANORM oder DXF/DWG.

Professionelle GaLaBau-Software: Mehr Leistung für Deine grünen Projekte

Wenn Du regelmäßig anspruchsvolle Gärten planst, detaillierte Ausführungszeichnungen für Dein Team brauchst, präzise Kalkulationen erstellen musst oder Deine Kunden mit hochwertigen 3D-Visualisierungen überzeugen willst, dann führt kaum ein Weg an professioneller, kostenpflichtiger Software vorbei. Diese spezialisierten Werkzeuge bieten die nötige Tiefe und Effizienz für den GaLaBau-Alltag:

Vectorworks Landschaft

Iphone Mockup mit der Website von Vectorworks Landschaft

Diese CAD- und BIM-Software gilt als einer der Marktführer und ist speziell für Landschaftsarchitekten und den GaLaBau entwickelt. Sie bietet umfangreiche Werkzeuge für 2D-Zeichnung, 3D-Modellierung, Geländemodellierung, Pflanzplanung (mit Anbindung an Pflanzen-Datenbanken wie Bruns) und Visualisierung. Der Fokus liegt stark auf dem deutschsprachigen Raum.

Hinweis: Sehr leistungsfähig, aber auch komplex und im oberen Preissegment (Abo-Modell). Eignet sich eher für größere Betriebe oder Planungsbüros mit CAD-Erfahrung.

Preis: ab ~195 €/Monat (Abo)

Kostenlose Testphase/Demo: Es ist eine 7-tägige Testversion verfügbar.

DATAflor (GREENXPERT / Grünstudio 3D)

Iphone Mockup mit der Website von DATAflor

DATAflor bietet eine modulare Software-Suite, die speziell auf den GaLaBau zugeschnitten ist. GREENXPERT ist die CAD-Lösung für Planung, Aufmaß und Abrechnung. Grünstudio 3D dient der hochwertigen 3D-Visualisierung. Die Module sind integriert und nutzen gemeinsame Daten, inklusive Anbindung an gängige Pflanzenkataloge (Bruns, Lorenz von Ehren etc.). Mobile Apps ergänzen das System.

Hinweis: Ein sehr umfassendes System, das mit Deinem Betrieb mitwachsen kann. Durch die Modularität kannst Du gezielt starten. 

Preis: Auf Anfrage erhältlich.

Kostenlose Testphase/Demo: Es ist eine Demoversion verfügbar.

Lands Design

Iphone Mockup mit der Website von Lands Design

Ein Plugin für die verbreiteten CAD-Programme Rhino oder AutoCAD, aber auch als eigenständige Version (RhinoLands) erhältlich. Es bietet BIM-Funktionen speziell für die Landschaftsplanung, eine sehr umfangreiche internationale Pflanzendatenbank (über 8.000 Arten), und Werkzeuge zur Geländemodellierung und Dokumentationserstellung.

Hinweis: Ein mächtiges Design-Werkzeug, ideal wenn Du bereits Rhino oder AutoCAD nutzt oder eine starke BIM-Lösung suchst. Die Relevanz der internationalen Pflanzendatenbank für Deinen Bedarf sollte geprüft werden.

Preis: ~$795 (ca. 700 €) einmalig

Kostenlose Testphase/Demo: Es ist eine 90-tägige Testversion verfügbar.

KeySCAPE

Iphone Mockup mit der Website von KeySCAPE

Ein weiteres BIM-freundliches Softwarepaket für Landschaftsarchitektur, das auf AutoCAD basiert oder als eigenständige LT-Version verfügbar ist. Es deckt den gesamten Prozess von Konzept bis Dokumentation ab und beinhaltet Werkzeuge für Standortanalyse, Pflanzplanung (über 9.500 Pflanzen), Pflasterdesign und sogar die Berechnung der CO2-Bindung.

Hinweis: Bietet einen umfassenden Funktionsumfang mit BIM-Fokus im Abo-Modell. Stammt aus UK, daher sollte die Relevanz der Pflanzendatenbank für DE/AT geprüft werden.

Preis: Auf Anfrage erhältlich.

Kostenlose Testphase/Demo: Es ist eine Testphase verfügbar.

Und fürs Büro? ToolTime als Deine einfache Schaltzentrale

Okay, Du hast jetzt vielleicht eine Vorstellung davon, welche spezialisierten Werkzeuge Dir bei der Planung und Gestaltung Deiner GaLaBau-Projekte helfen können. Aber was ist mit dem ganzen Rest? Angebote schreiben, Rechnungen erstellen, Arbeitszeiten erfassen, Einsätze planen – all die Dinge, die im Büroalltag oft die meiste Zeit fressen?

Genau hier setzt ToolTime an. ToolTime ist Deine einfache und intuitive Softwarelösung, die Dir hilft, die Büroorganisation und die kaufmännischen Aufgaben in Deinem GaLaBau-Betrieb schnell und unkompliziert zu erledigen.

Diese Kernfunktionen von ToolTime sind besonders für GaLaBau-Betriebe relevant:

  • Erstelle professionelle Angebote und Rechnungen in wenigen Minuten, statt Stunden am Schreibtisch zu verbringen. Du kannst Artikel und Leistungen einfach verwalten und über Schnittstellen wie DATANORM oder IDS-Connect sogar Materialdaten von Großhändlern importieren.
  • Deine Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten einfach per Smartphone-App direkt auf der Baustelle. Die Daten sind sofort im Büro verfügbar und Grundlage für korrekte Lohnabrechnungen und Rechnungen.
  • Plane Deine Mitarbeiter und Teams per Drag & Drop auf die Baustellen und Termine. Jeder sieht seine Einsätze in der App und wird über Änderungen automatisch informiert.
  • Dein Team hat unterwegs alle wichtigen Auftragsinfos dabei. Sie können direkt vor Ort Fotos machen, Notizen hinzufügen (auch per Spracheingabe) und sich Berichte digital vom Kunden unterschreiben lassen.
  • Alle Daten sind sicher in der Cloud. Das bedeutet: Du und Dein Team habt von überall – Büro, Baustelle, Homeoffice – Zugriff auf aktuelle Informationen, egal ob per Computer, Tablet oder Smartphone.
klick. Klick.
Job erledigt.

Spare bis zu 50% Deiner Zeit mit ToolTime – der einfachen Software für Handwerker!

Jetzt kostenlos testen
Kostenlos & unverbindlich

Fazit: Die richtige Software für Deinen grünen Daumen

Die Auswahl an GaLaBau Software ist groß – von kostenlosen Helfern für einfache Aufgaben bis hin zu hochspezialisierten Profi-Werkzeugen für CAD, Planung und Kalkulation. Die "eine" perfekte Lösung gibt es nicht. Am Ende ist die beste Software diejenige, die zu Deinem Betrieb, Deinen Projekten und Deiner Arbeitsweise passt und Dir hilft, Deine Leidenschaft für den Garten- und Landschaftsbau noch erfolgreicher auszuleben.

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu GaLaBau-Software

Hier findest Du Antworten auf einige typische Fragen rund um Software für den Garten- und Landschaftsbau:

Gibt es gute kostenlose GaLaBau-Software?

arrow

Ja, es gibt kostenlose Tools, oft für spezifische Nischen wie einfache 3D-Skizzen (z.B. SketchUp Free), Basis-Layouts (z.B. Gardena My Garden) oder Pflanzeninfos (div. Apps). Sie haben aber meist funktionale Einschränkungen und ersetzen keine professionelle Software für komplexe Planung, Kalkulation oder die gesamte Büroorganisation.

Brauche ich als kleiner GaLaBau-Betrieb unbedingt eine CAD-Software?

arrow

Nicht zwingend. Für einfache Privatgärten reichen oft Handskizzen. Wenn Du aber regelmäßig komplexere Entwürfe machst, detaillierte Ausführungspläne brauchst oder Kunden mit 3D-Visualisierungen überzeugen willst, ist eine spezialisierte CAD-Software (wie Vectorworks Landschaft oder DATAflor GREENXPERT) ein großer Vorteil.

Worauf sollte ich bei der Auswahl einer spezialisierten GaLaBau-Software (Planung/CAD) achten?

arrow

Definiere Deine Kernanforderungen (2D/3D? Pflanzen? Kalkulation?). Achte auf Benutzerfreundlichkeit – gerade in kleinen Teams wichtig! Berücksichtige die Gesamtkosten (Lizenz, Schulung). Prüfe Schnittstellen (GAEB, DXF/DWG). Und: Teste Demos gründlich!

Was kostet professionelle GaLaBau-Software?

arrow

Die Spanne ist groß. Einfachere Cloud-Lösungen für Büroaufgaben mit GaLaBau-Fokus starten oft unter 100 €/Monat. Professionelle CAD/BIM-Software wie Vectorworks Landschaft liegt eher bei mehreren Hundert Euro pro Monat (Abo) oder Tausenden Euro (Kauf). Umfassende Pakete wie DATAflor sind meist auf Anfrage.

Können Daten aus meiner alten Software übernommen werden?

arrow

Das hängt von beiden Programmen ab. Viele Anbieter (auch ToolTime) helfen bei der Datenübernahme (z.B. Kundenlisten als CSV). Achte auf Standardformate wie CSV, DATANORM (Material), GAEB (Leistungsverzeichnisse) oder DATEV (Buchhaltung) und frage beim neuen Anbieter nach.

Kann ich ToolTime im GaLaBau verwenden?

arrow

ToolTime ist optimal auf die Anforderungen im Büroalltag des GaLaBaus abgestimmt. Besonders bei der Weiterverarbeitung der Daten spielt das Tool seine Stärken aus: Greife auf Deinen eigenen Leistungskatalog zu und importiere die Artikelstammdaten Deines Großhändlers via DATANORM. So kannst Du schnell und unkompliziert Angebote und Rechnungen erstellen – ideal für eine effiziente Projektabwicklung.

Ähnliche Beiträge

Zwei Handwerker messen und dokumentieren ein Rohrsystem.

Die beste SHK Software 2025: Dein Wegweiser durch Büro- & Planungstools

Finde die beste SHK Software für Deinen Betrieb! Vergleich von Büro- & Planungstools (kostenlos & bezahlt) + Tipps zur Auswahl für Sanitär, Heizung, Klima.

Weiterlesen

Zeiterfassung & Abwesenheiten: Jetzt noch besser organisiert

Dank vieler neue Funktionen zur Zeiterfassung und im Abwesenheitsmanagement sparst Du jetzt viel Zeit in der Personalverwaltung.

Weiterlesen
Elektroniker mit Schutzhelm und Tablet bei der Kontrolle eines Schaltschrankes

Elektroplanung leicht gemacht: Die besten Softwarelösungen für Elektriker

Elektroplanungssoftware für Elektriker gesucht? Finde die beste kostenlose oder Profi-Lösung. Software Vergleich & digitale Planungstipps.

Weiterlesen

DU WILLST DIREKT LOSLEGEN?

Kein Problem. In einer Demo zeigen wir dir gerne, was mit ToolTime alles möglich ist und beantworten alle deine Fragen.
Jetzt Demo buchen
Kostenlos & unverbindlich
Kostenlos & unverbindlich